Babytitel2

 

Sie werden schlafen wie ein Baby und nichts merken!!!

….mehr

 

 

 

Ihre Behandler

Das Team

 <b>Gisela Anders</b> seit über 30 Jahren an der Rezeption – der „Spieß der Kompanie
<b>Dominique Krug</b> Neu im Team, und schon Teil des Ganzen
<b>Gundula Siems</b> und Schwester Kirsten – unsere Laborzwillinge …“
 <b> Birgitt Gdanietz </b> Assistentin im Team seit über 30 Jahren – man kennt sie einfach
<b>Sven Volbers</b> fast 30 Jahre bei uns – Häuptling des Labors
<b>Kirsten Siems-Müller</b> … bei der Geburt getrennt – im Labor vereint
<b>Simone Lappe </b> Assistentin im Team seit über 30 Jahren – auch sie kennt jeder
<b>Petra Duhme</b> war schon meine Technikerin, als ich noch Assistent war – gefühlte 100 Jahre
<b>Johanna Galfo</b> unser „Laborküken“ – frisch verheiratet und immer noch verliebt
<b>Sabrina Sobanek</b> toll ausgebildet in einer Partnerpraxis – macht noch Fehler, will nämlich heiraten
<b>Ingrid Fiesel</b> Keramik-Spezialistin für gaaaanz schwierige Fälle

 

 

 

WAS WIR TUN

 

Unsere Spezialgebiete

 

 

Wir könnten Ihnen hier nun sämtliche Aspekte und Behandlungsmethoden der modernen Zahnmedizin erklären und anpreisen und Sie damit vermutlich unglaublich langweilen. Das möchten wir nicht, und darum verzichten wir darauf.

Für uns ist es selbstverständlich, dass Sie alles, was ein kompetenter und gut ausgebildeter Zahnarzt für seine Patienten tun kann, auch in unserer Praxis erwarten können.

Angst…

 

werden Sie bei

 

uns nicht haben!

 

 Der Angst keine Chance geben

 

Jeder kennt es, dieses ungute Gefühl vor dem Besuch beim Zahnarzt. Was erwartet mich dort? Werde ich Schmerzen haben? „Ich habe vollstes Verständnis für die Angst beim Zahnarzt“, sagt Dr. Wolfgang Günnewig, „schließlich bin ich selbst kein mutiger Patient.“ Und gerade deshalb wird in der Praxis an der Hörder Rathausstraße der Patient mit seinen Ängsten besonders ernst genommen.   „Wir sind sehr erfolgreich bei der Bekämpfung der Patientenängste“, weiß Dr. Günnewig. In der Praxis geht man offen mit diesem Thema um und hat einige Maßnahmen gegen eben diese Angst ergriffen. So gibt es keine Wartezeiten, denn die tragen entscheidend dazu bei, Angst überhaupt aufkommen zu lassen. Zudem werden die Patienten in allen Phasen der Behandlung durch die psychologisch ausgebildeten Helferinnen betreut. „Das ist ein wichtiger Punkt, denn alle Helferinnen haben Psychologieseminare zum Angstabbau besucht und werden ständig weiter geschult“, stellt Dr. Günnewig fest.   Weiterhin wird die Behandlung mit Musik über Kopfhörer untermalt. Zudem gibt es einen Monitor über dem Kopf, wodurch die Patienten visuell und auditiv stark abgelenkt werden. Durch moderne Betäubungsmethoden – bei Bedarf auch unter Vollnarkose – können Dr. Günnewig und sein Team versprechen, dass alle Eingriffe unter normalen Umständen völlig schmerzfrei durchgeführt werden.   Die Gewissheit und das Erleben einer schmerzfreien Behandlung ist der beste Angstabbau schlechthin. „Und wer es einmal bei uns ausprobiert hat, der weiß, wovon wir reden.“

 

BEHANDLUNG IN SEDIERUNG!!!

Liebe Patienten, lieber Patient, wir sind in der Lage, Ihnen ab sofort einen ganz besondern Service anzubieten.  Einen friedlichen, erholsamen Schlaf während der Behandlung.

Was heißt Sedierung?

Sedierung ist ein Dämmerschlaf-Zustand, bei dem Sie die Behandlung nicht bewusst erleben. Im Gegensatz zur Vollnarkose, die wir weiterhin in unserer Partnerklinik anbieten, werden Sie nicht über einen Schlauch intubiert und sind ca. 30 min nach Beendigung der Behandlung wieder „voll da“. Langjährig erfahrene Anästhesisten aus unserer Partnerklinik begleiten unsere zahnärztliche Behandlung, so dass eine permanente Überwachung des „schlafenden“ Patienten gesichert ist.

 Welche Folgen hat eine Sedierung?

Keine, Sie sind  ca. 30 min. nach Behandlungsende wieder normal ansprechbar, sollten jedoch eine Begleitperson mitbringen, damit Sie sicher nach Hause kommen.

Wir sind froh, unseren Patienten diesen Service bieten zu können und beraten Sie gerne im persönlichen Gespräch

 

 

5000 Klicks auf Youtube!

 

Ein erster Eindruck: